
Eine Region macht sich auf den Weg - OHA! OSTBAYERN HANDELT für mehr Nachhaltigkeit bei Innovationen
Beim Bayerisch-Tschechischen Innovationstag diskutieren Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu Zukunftsthemen für den gemeinsamen grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum.
2021 beschäftigen wir uns mit #sustainable innovations. Nachhaltige Innovationen sind das Zukunftsthema für Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft – auch und gerade für den Bayerisch-Tschechischen Grenzraum.
#22.04.2021 - Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Politik diskutieren im virtuellen Livestream
#16.09.2021 - Besuchen Sie den 2. BY-CZ Innovationstag bei HORSCH und informieren Sie sich bei TOP-Speakern und Experten.
Ziel des Bayerisch-Tschechischen Innovationstages ist es, Technologien vorzustellen und zu erklären sowie auf die Exzellenz der regionalen Unternehmen hinzuweisen.
Die Veranstalter – IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim und Beratungsbüro Oberpfalz – wollen hierfür Trends und aktuelle Themen vorstellen.
Der jährlich stattfindende Kongress soll ein Treffpunkt für Entscheider aus Unternehmen und Vertretern der Wissenschaft sein und eine Plattform bieten, sich fachlich über aktuelle Themen auszutauschen, neue Kontakte zu finden und Partnerschaften zu schließen.
Datum
16.9.2021
09 – 17 Uhr
ORT
HORSCH Maschinen GmbH
Sitzenhof 1, 92421 Schwandorf
THEMA
Nachhaltige Innovationen
Werden Sie ein Teil unseres Innovationstages und setzen Sie Ihr Unternehmen in den Fokus der Aufmerksamkeit!
Ihr Unternehmen oder Hochschule beschäftigt sich mit nachhaltigen Innovationen und Sie wollen Ihre Produkte, Ergebnisse oder Geschäftsmodell präsentieren?
Wir bietet Ihnen eine kostenlose Ausstellungsfläche an.
09:00 | Ankunft und Registrierung |
09:30 | Fachvorträge |
11:30 | Mittagspause/Networking |
12:30 | Unternehmensführung HORSCH |
14:00 | Fachvorträge |
16:00 | Pitches der Aussteller |
16:15 | Networking |
17:00 | Ende |
Die Konferenz wird Deutsch und Tschechisch gedolmetscht.
Eine Region macht sich auf den Weg - OHA! OSTBAYERN HANDELT für mehr Nachhaltigkeit bei Innovationen
Etablierung eines nachhaltigen Innovationsökosystems
Nachhaltige Innovationen und neue zirkuläre Biotechnologien
Zukunft, Veränderung und Sie
"Innovationskraft hat mit der Grundhaltung der Mitarbeiter zu tun"
"Circular economy: the way to profitable but clean production"
Datum
22.1.2020
ORT
Forschungszentrum NTIS / Westböhmische Universität in Pilsen
Technická 8, Pilsen
THEMA
Künstliche Intelligenz
"Mensch und Maschine im Dialog – wie KI lernt, uns besser zu verstehen"
"AI demystified - In God we trust, all others must bring data"
„Mit Künstlicher Intelligenz auf dem Weg zur selbstoptimierenden Produktionslinie“
„The world is not as secure, as it seems to be“
„Automatisiertes Entscheidungsverhalten im Millisekundenbereich: Die Zukunft gehört den Unternehmen, die heute in Künstliche Intelligenz investieren“
"Artificial Intelligence in the hands of a service technician"
„Modern Access to Historical Sources“
"AI Ökosystem in Tschechien"
„Data science in modern power systems“
Thomas Schröpf
Thomas.Schröpf@bezirk-oberpfalz.de
+49 151 741 156 74
Michael Zankl
Michael.Zankl@bezirk-oberpfalz.de
+49 151 214 384 03
Karla Stánková
stankova@regensburg.ihk.de
Richard Brunner
brunner@regensburg.ihk.de